Personen
Johannes Eschmann (1808-1852)
Geodät und Astronom. Geboren am 7. 5. 1808 in Wädenswil (ZH). Studium der Mathematik, Astronomie und Geodäsie in Zürich, Paris und Wien.
1833 PD für Astronomie in Zürich. 1835 Offizier im Generalstab. Messarbeiten für die Triangulation primordiale in der Zentral- und Ostschweiz. Berechnet das erste landesweite geodätische Netz (Triangulation primordiale) und publiziert die Ergebnisse als Grundlage für die Dufourkarte. 1842-47 Geodätische, topographische und kartographische Arbeiten für die sekundäre Triangulation und die Kartenaufnahme der Kantone Zürich und St. Gallen.
1847 Major und Chef der topographischen Arbeiten des Gerneralstabs.
Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz
Bild: Ingenieur J. Eschmann. Foto swisstopo (Bildsammlung, Technische Aufnahme 1041)