Personen
Friedrich Trechsel (1776-1849)
Mathematiker, Astronom und Geodät. Geboren am 4.3.1776 in Burgdorf (BE).
Studium der Theologie und Mathematik an der Hohen Schule in Bern, 1800 Mitgründer der Wissenschaftlichen Lehranstalt in Bern. 1805-34 Prof. für Mathematik und Physik an der Akademie Bern, 1834-47 an der Universität Bern. 1812 Gründer der Sternwarte Bern. Mitglied der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. Führt ab 1811 im Auftrag der Regierung die erste bernische Kantonstriangulation durch.
Im Winter 1821-22 baut er auf der Grossen Schanze in Bern ein Observatorium, welches zum Nullpunkt der Dufourkarte wird.
Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz und H. Zölly. Geschichte der Geodätischen Grundlagen für Karten und Vermessungen in der Schweiz, L+T, Wabern, 1948.
Bild: Johann Friedrich Trechsel, Astronomisches Institut der Universität Bern AIUB