Kapitel XV. Die eidgenössische Triangulation.

 

130. Die Triangulation der Waadt.

Wie schon in dem mitgetheilten Briefe an Huber angedeutet wurde, hatte Pestalozzi nach Beendigung der Verbindungstriangulation die Primär-Triangulation der Waadt an die Hand zu nehmen.

Nachdem er 1821 die dafür zweckdienlich scheinenden Punkte aufgesucht und mit Signalen versehen hatte, besorgte er 1822 die Winkelmessung, und hätte dieselbe schon vor Ende Sommer beinahe zu Ende gebracht; denn schon 1822 VIII 28 schrieb Finsler anTrechsel:

„Herr Pestalozzi ist gegenwärtig mit der romanischen Schweiz beschäftigt, und hofft, wenn ihn das Wetter nicht stört, die Hauptdreiecke über die Kantone Genf, Waadt und Freiburg dieses Jahr zu beendigen. Er hat bereits die Stationen von Bougy, Dole, Montendre, Suchet, Chasseron, Signal de Moudon und Tour de Gourze beendigt, und wollte am 26. dem Moleson zureisen."

Netz des Kantons Waadt

Nach Beendigung des Moleson blieben ihm sodann, wie das beigegebene Netz (m = 5) zeigt (1), nur noch die Winkel auf Berra und Chasseral, d. h. an der von ihm der Trechsel'schen Triangulation entnommenen Basis Chasseral-Berra — 26518t, 56, zu messen, was er auch wirklich noch vor Schluss der Saison zu Stande brachte. —

An dieses Hauptnetz, das er auch noch selbstständig revidirt und ergänzt zu haben scheint (2), schloss sodann der Waadtländische Ingenieur Hippolyte de Saussure (3) in den Jahren 1828 —1831 die secundäre Triangulation an, und als er 1831 vor Vollendung derselben, durch Wahl zum Präfekten von Lausanne, auf ein anderes Arbeitsfeld gerufen wurde, übergab er seine Winkel und Rechnungen dem nachmaligen Oberst Delarageaz (4), der sodann von 1834 an die Waadtländer Alpen von Vevey aus bis an die Grenzen von Freiburg, Bern und Wallis triangulirte.

Ich füge zum Schlusse noch bei, was mir der in Sachen genau bewanderte Herr
Oberst Burnier bei Mittheilung des eben Gesagten ferner überschrieb, — nämlich:
„La triangulation de ces deux Ingénieurs n'est pas une simple continuation de celle de Pestalozzi consignée dans Eschmann (5). Elle commence à la base d'Arberg et comprend 223 triangles du 1er ordre, c. a. d. dont les 3 angles ont été observés.

A ces diverses stations on a relevé a peu près tous les clochers du Canton, ce qui a donné 595 triangles du 2d ordre, ou environ 300 points; car le plus grand nombre ayant été déterminé par 3 rayons, au moins on avait à résoudre deux triangles pour chacun des points. —

Tous les résultats sont consignes dans une dixaine de registres sans compter les carnets minutes. Un de ces registres comprend les coordonnées de tous les points rapportées aux axes de Berne. C'est la qu'on a pris le nécessaire pour la confection de la carte fédérale.

Je crois même pouvoir dire que la triangulation Pestalozzi n'a pas suffi seule et que l'on a du recourir aux grands triangles de Saussure. Je me rappelle qu'il y a une vingtaine d'années, ayant voulu suivre en détail les triangles consignés dans Eschmann, il m'a semblé qu'il y avait comme une solution de continuité à la Tour de Gourze, tandis que le réseau de Saussure est admirablement lie". (6)