Kapitel VIII. Die Panoramas und Reliefs.

 

74. Franz Ludwig Pfyffer.

Im Jahre 1715 zu Luzern dem nachmaligen Rathsherrn und französischen Brigadier Joost Pfyffer geboren, einem Nachkommen jenes Ludwig Pfyffer, der 1567 Karl IX. das Leben gerettet hatte, trat Franz Ludwig Pfyffer schon als neunjähriger Knabe in eine französische Cadetten-Schule, wurde 1731 Fähndrich und 1738 Hauptmann der schweizerischen Leibwache, wohnte von 1734 bis 1747 einer Menge von Feldzügen, Belagerungen und Schlachten mit Auszeichnung bei, wurde zum Ritter geschlagen and stieg bis 1748 zur Würde eines Feldmarschalls auf.

Im Jahre 1763 erhielt Pfyffer ein Schweizerregiment, nahm dann aber im Jahre 1768 s. Abschied, der ihm unter Beilegung der Würde eines Generallieutenants und Ertheilung einer Pension von 15000 Livres ertheilt wurde, und kehrte 1769 (1) in s. Vaterstadt zurück.

Schon 1752 zum Mitgliede des kleinen Rathes ernannt, diente Pfyffer nach s. definitiven Rückkehr dem Staate in verschiedenen Stellungen, war der erste Präsident der helvetischen militärischen Gesellschaft, erhielt 1788 die Venner-Würde, und blieb bis zu seinem 1802 erfolgten Tode nicht nur bei s. Landsleuten, sondern auch bei s. Miteidgenossen in höchster Ehre und Ansehen. —

Von jeher ein grosser Freund der Alpennatur und der Topographie, hatte Pfyffer schon in Jüngern Jahren den Pilatus öfters erstiegen, und bereits 1759 eine „Promenade au Mont Pilate ou déscription curieuse de cette fameuse montagne" herausgegeben. Später, und namentlich als er bleibend in die Heimat zurückgekehrt war, erwachte dieser Trieb neuerdings bei ihm, und nachdem er sich mit den dafür nöthigen geometrischen Verfahren noch genauer vertraut gemacht hatte (2), entschloss er sich an eine Arbeit zu gehen, welche ihm schon längere Zeit vorgeschwebt haben soll (3), nämlich die Alpen auf Grundlage von Messungen und Zeichnungen plastisch darzustellen.

Er brachte mit dieser Arbeit über zwei Jahrzehnte zu, und scheute keine Mühe und keine Gefahr um die darzustellende Gegend, für welche im grossen Ganzen noch irgend zureichende Karten fehlten, so dass er so zu sagen Alles selbst aufnehmen musste, bis in den kleinsten Detail festzulegen, — hatte dann aber auch die Satisfaction schliesslich ein Werk erstellt zu haben, das die Mitwelt bewunderte, und noch die Nachwelt mit Interesse und Anerkennung betrachtet, und dem auch hier die folgende Nummer gewidmet werden mag, während in gegenwärtiger Nummer noch das Wenige beigebracht werden soll, was sich über die Entstehung desselben erhalten hat. —

Der berühmte englische Reisende Coxe (4) erzählt in seinen „Travels in Switzerland" in dem 1776 VIII 6 aus Luzern geschriebenen Briefe (5), nachdem er mitgetheilt, dass von dem Relief bereits etwa 60 Quadratstunden fertig, und für ungefähr eben so viele die Zeichnungen bereit seien:

„M. de Pfyffer a employé à cet ouvrage plus de dix ans de travail, avec une assiduité infatigable et une patience à toute épreuve. Il a lui-même levé les plans sur les lieux, il a pris les élévations des montagnes, et dans leurs proportions relatives. Quand il a modelé une partie, il fait venir quelques-uns des paysans qui habitent la contrée qu'elle représente (6), et sur-tout les chasseurs de chamois; il leur fait examiner attentivement les formes de chaque montagne, et après de fréquentes corrections, il s'assure que sa copie correspond avec la nature autant que la petitesse de l'échelle peut le permettre. Dans l'exécution de cette laborieuse entreprise, il a rencontré mille obstacles; deux fois il a été arrêté comme espion, et dans les cantons populaires, il s'est vu forcé bien souvent de travailler au clair de la lune, pour éviter les regards inquiets des habitans qui croiraient leur liberté en danger s'ils savaient que l'on eût une parfaite connaissance de leur pays. Comme il est obligé de demeurer long-tems sur les sommets des Alpes, où l'on ne trouve aucune ressource contre la faim, il conduit ordinairement avec lui quelques chèvres, dont le lait lui sert de nourriture. Quand on est instruit des dangers différens qu'il brave tous les jours, on ne peut s'empêcher de trouver sa persévérance inconcevable."

Und Saussure, der 1783 Luzern besuchte, wo das Relief schon auf etwa 100 Quadratstunden ausgedehnt war, sagt (7):

„On comprend qu'à Lucerne, l'objet qui m'intéressait le plus, était Mr le Général Pfyffer. Cet homme extraordinaire, doué d'une activité et d'une force peu commune, conçût l'idée d'exécuter un relief qui représentât l'immense étendue de montagnes qui se présente à l’ oeil depuis la ville de Lucerne.
Il n'y a que ceux qui connaissent ces montagnes qui puissent se faire une idée de ce travail. L'opération fondamentale, celle de lever la carte générale de ce pays montueux, était déjà une entreprise d'une exécution très-difficile et très laborieuse.
Mais y joindre celle de mesurer et de dessiner tous les profils de toutes ces montagnes, et de les modeler ensuite d'après ces mesures et ces dessins, cela semblait être un ouvrage au-dessus des forces d'un seul homme: car il était absolument seul; personne à Lucerne ne pouvait ou ne voulait lui être du plus petit secours dans aucune partie de son travail.
Et si l'on joint à cela les difficultés morales, résultant de l'esprit de défiance des paysans des petits cantons, toujours disposés à croire qu'on ne mesure un angle, ou qu'on ne dessine un point de vue, que pour envahir leur liberté; et qui d'après cette défiance ont été plusieurs fois sur le point d'attenter à sa vie: on s'étonnera encore d'avantage qu'il ait pu exécuter un pareil projet."

Endlich kann ich diesen beiden Nachrichten, in Folge gefälliger Mittheilung von Herrn Archivar Schneller in Luzern, noch beifügen, dass Pfyffer die längste Zeit wirklich keine andere Hülfe hatte als die, welche ihm s. Diener Placidus Balmer, ein Entlibucher, leisten konnte, und dass ihm erst in der letzten Zeit „sein Kleinsohn, der Hauptmann Jost Pfyffer" (8) etwas bei der Arbeit behülflich war, — leider aber auch, dass von betreffenden Skizzen oder Papieren nichts mehr vorhanden zu sein scheint.