mit Klinometerstab, Spitallamm
nach (Juillard 1945)
© swisstopo, 1933
mit 2.2 m langem Mikrometerstab,
nach (Juillard 1945), Spitallamm
© swisstopo, 1933
H. Mäder am Schoibhorn oberhalb Gelmersee
© B. Sievers, Januar 1989
mit Kalibrierbasis (unten)
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
Ablese Einheit
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
mit 2 Kugelsetzbolzen, Limmern
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
auf Setz-Hängestab montiert
U. Federer, Limmern
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
für TRIVEC (axiale und radiale
Deformations- + Verschiebungsmessung)
© swisstopo, 2017
montiert, mit Kreuzschlitten auf Stahlpfeiler für optische Lotung
© swisstopo, 2017
Slope Indicator (Neigungsmesser, links oben)
und Crackmeter (Rissmessgeber, waagrecht)
© B. Sievers, Mont Terri, 2011
Blockfuge, Muttsee
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
ERDM25 messbereit für Jointmeter
© GGGS Arbeitsgruppe, 2022
© Geopraevent AG, 2022
Koordiskop KK84 oben
Telelot VDD2V4 unten
Klinometer ESC1000VBL rechts
© Huggenberger AG, 2022
Ground Risk Monitor
Differenzdrucksensor System
© Edi Meier + Partner AG, 2022
Ground Risk Monitor
© Edi Meier + Partner AG, 2022